archium® microsheets als Datenträger in Zeitkapseln:

archium® microsheets, entwickelt von der Firma archium, sind eine hybride Archivierungstechnologie, die digitale und analoge Speicherung kombiniert. Sie bestehen aus säurefreiem Archivpapier (nach DIN ISO 9706), auf das Daten in miniaturisierter, hochauflösender Form gedruckt werden – bis zu 20.000 Seiten auf nur 500 Blättern. Die Technologie ermöglicht eine Haltbarkeit von über 300 Jahren, ist energieunabhängig, resistent gegen Cyberbedrohungen und enthält QR-Codes für Metadaten. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Microsheets hervorragend als Datenträger in Zeitkapseln, die in Bauwerksfundamenten oder Wetterfahnen auf Burg- und Kirchendächern eingebaut werden. Solche Zeitkapseln dienen der Überlieferung von Informationen für zukünftige Generationen, z. B. historische Dokumente, Baupläne, kulturelle Artefakte oder Botschaften.

Zeitkapsel in der Turmkuppel auf Burg Posterstein

Am 28.08.2025 bekam der Bergfried der Burg Posterstein eine neue Turmkuppel mit einer ​Zeitkapsel. archium® miniaturisierte ein Buch zur Burggeschichte sowie eine Reihe aktueller Zeitdokumente für künftige Generationen. 

Burgherr der Burg Posterstein, Klaus Hofmann übergibt feierlich die Zeitkapsel den Mitarbeitern der Firma Werkstätten für Denkmalpflege Quedlinburg GmbH zur  Versiegelung. Anschließend wurden die restaurierte Turmkuppel sowie die neue Wetterfahne auf der Spitze des Bergfrieds aufgesetzt. Die Ostthüringer Zeitung berichtete ausführlich über das Event auf der Burg Posterstein. Hier gehts zum Artikel der Online-Ausgabe vom 30.08.2025​.

Zum Artikel

Eignung von Microsheets für Zeitkapseln

Zeitkapseln sind Behälter, die Informationen langfristig schützen sollen, oft für Jahrhunderte oder länger. 

  • Langlebigkeit: Das Papier ist säurefrei und damit alterungsbeständig. Der Zerfallsprozess ist schleichend. Es widersteht Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und chemischen Reaktionen besser als digitale Medien.
  • Kompaktheit: Hohe Speicherdichte (dreimal höher als Mikrofilm) erlaubt die Speicherung großer Datenmengen in kleinem Volumen – ideal für enge Räume in Fundamenten oder Wetterfahnen.
  • LesbarkeitohneTechnik: Inhalte sind mit einer Lupe oder einem Smartphone leicht lesbar, Technik, Software oder Strom sind nicht zwingend notwendig.
  • Nachhaltigkeit: Recyclebar, ohne Schadstoffe oder seltene Erden.

Der Einsatz in Zeitkapseln könnte z. B. für Bauprojekte, Denkmalschutz oder kulturelle Projekte relevant sein, um Geschichte, Baupläne oder Warnungen zu überliefern.

Zurück